WĂŒnsch besucht Aussteller aus Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

FĂŒr die Industrie sind die Zeiten mit Blick auf Zollstreitigkeiten, hohe Energiepreise und Klimawandel aktuell recht stĂŒrmisch. Die weltgrĂ¶ĂŸte Industrieschau, die in dieser Woche in Hannover stattfindet, setzt dem eine „Woche der Zuversicht“ entgegen. Unter dem Motto „Shaping the Future with Technology“ – die Zukunft mit Technologie gestalten – wollen rund 4.000 Unternehmen und Einrichtungen aus aller Welt aufzeigen, wie sie aktuellen Herausforderungen mit technischen Innovationen begegnen. Am heutigen Donnerstag wird WissenschaftsstaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch (Foto) Aussteller aus Sachsen-Anhalt auf der Leitmesse besuchen. Neben zahlreichen Unternehmen sind auch Forschungseinrichtungen und Hochschulen vertreten.

„Die Hannover Messe bietet den Ausstellern aus Sachsen-Anhalt eine hervorragende Gelegenheit, ihre Innovationen einem internationalen Publikum zu prĂ€sentieren“, betonte WĂŒnsch. „Ob mit KI-Lösungen, Wasserstofftechnologien oder alternative Rohstoffquellen – unsere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen liegen mit ihren Projekten am Puls der Zeit und zeigen beispielhaft auf, dass Sachsen-Anhalt gerade im Hinblick auf technische Innovationen sehr viel zu bieten hat.“

WĂŒnsch wird zunĂ€chst den Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt besuchen und sich mit den Unternehmen am Stand austauschen. Im Anschluss steht ein Besuch des Deutschen Zentrums fĂŒr Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der Agenda. Am Nachmittag folgt unter anderem ein Besuch des Gemeinschaftsstandes der Hochschulen Sachsen-Anhalts.

Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industrie-Messe. Hier prÀsentieren sich Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft. Die Messe findet vom 31. MÀrz bis zum 4. April 2025 statt, rund 130.000 Besucher werden erwartet. Partnerland ist dieses Jahr Kanada.

Text/Foto: Ministerium fĂŒr Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt am 03. April 2025