Nachgemachte Audi- und Mercedes-KĂŒhlergrills sichergestellt
Bereits Mitte letzter Woche hat das Zollamt Hamburg 105 gefĂ€lschte KĂŒhlergrills vernichten lassen. Die angeblich originalen Audi- und Mercedes-Autoteile sind zuvor im Oktober 2021 vom Zollamt Hamburg sichergestellt worden, da den Zöllnerinnen und Zöllnern die Aufmachung und Verpackung der Waren suspekt vorkamen. Die einzelnen Nachfragen bei den Rechteinhabern Audi AG und Daimler AG bestĂ€tigten, dass es sich um Falsifikate handelte. Es wurde die Vernichtung der Ware vereinbart.
„Ob die gefĂ€lschten Autoteile aus dem asiatischen Raum zu Tuningzwecken eingesetzt werden sollten oder ob der EinfĂŒhrer nur die Kosten fĂŒr Originalteile sparen wollte, ist nicht bekannt. In beiden FĂ€llen sind jedoch die Sicherheitsaspekte strĂ€flich auĂer Acht gelassen worden. Denn nur Originalteile bieten die GewĂ€hrleistungsansprĂŒche, zum Beispiel auf StabilitĂ€t und Passgenauigkeit“, so Pressesprecherin Kristina Severon.
Hintergrund:
Die Marken- und Produktpiraterie ist ein Hemmschuh fĂŒr fairen Wettbewerb und neue ArbeitsplĂ€tze. Dies gilt insbesondere fĂŒr ein Land wie Deutschland, in dem hochwertige Produkte hergestellt werden.
Aber nicht nur deutsche Unternehmen sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass ihre hochwertigen Produkte zu wesentlich geringeren Herstellungskosten und ĂŒberwiegend geringer QualitĂ€t kopiert und unter Ausnutzung billiger ArbeitskrĂ€fte dann auf dem europĂ€ischen Markt regelrecht verramscht werden.
Hier versucht der Zoll, im Interesse von Wirtschaft und Verbrauchern fĂŒr fairen Wettbewerb zu sorgen.
Foto: GefĂ€lschter Mecedes-KĂŒhlergrill (c) Zoll